Bernina Durchquerung
Beschreibung
Bernina Durchquerung
Mit Ski durch den „Festsaal der Alpen“
Besonderheit: Als außerordentlich attraktiv erweist sich dieser höchste Gebirgsstock
der Ostalpen. Können doch eine ganze Reihe großer Dreitausender
und die Berninagipfel 4048m mit Ski erreicht werden.
Geplanter Tourenablauf:
Tag 1: Mit der Bergbahn lassen wir uns zur Mittelstation der Corvatsch Bahnen chauffieren.
Kurzer Gegenaufstieg zur Fuorcla Surlej, von dort aus geniesen wir eine herrliche
Abfahrt ins Val Rosegg. Nach einem Aufstieg von rund 2 1/2 Std. gelangen wir zur
SAC Coaz-Hütte 2610m.
Tag 2: Heute erwartet uns doppeltes Gipfelglück. Zuerst besteigen wir den
Dschimels 3477 m, dann den Piz Sella 3506 m.
Die Mühen in der Schweiz werden in Italien mit der Abfahrt über den Scerscen
Gletscher vergolten. Kaffee und Kuchen, italienisches Essen und Ambiente auf der
Marinelli Hütte 2813m.
Tag 3: Eigentlich wäre der Piz Bernina 4048 m ziemlich nahe. Aber wir müssen den
winterlichen "Umweg" über die Fuorcla Bellavista nehmen, damit wir den höchsten
Bündner begrüßen können. Pfiffige hochalpine Abfahrt über den Morteratschgletscher
hinunter zum Persgletscher. Nach einem Gegenaufstieg von etwa einer Stunde
erreichen wir das Berggasthaus Diavolezza 2973m.
Tag 4: Selbstverständlich gehört der Piz Palü 3900 m nicht einfach zum Pflichtprogramm. Er
ist vielmehr ein lohnender Berg, eine Schönheit für sich! Die abschliessende Abfahrt
über den Pers Gletscher, die Isla Pers und den Morteratschgletscher wird mit ihren
1900 Höhenmetern garantiert ein Lächeln auf Ihre Lippen zaubern.
Mehr INFOS und weitere Touren auf www.bergschule-wetterstein.at
-
Datum:
- Dauer: 4 Tage
- Ort: Start Talstation Corvatschseilbahn
- Skitouren